Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

News

160 Meter über den Inn

In der Sonne glit­zern­des Was­ser, Vo­gel­ge­zwit­scher – und etwa alle 20 Mi­nu­ten ein don­nern­der Zug. Das sind der­zeit die früh­ling­haf­ten Sin­nes­ein­drü­cke an der Eh­rin­ger Brü­cke bei Mühl­dorf am Inn. Im Zuge des Aus­baus der Bahn­stre­cke zwi­schen Mühl­dorf und Tüß­ling wurde die Brü­cke neu er­rich­tet – von der Nie­der­las­sung Halle/Leip­zig der Al­pi­ne Bau AG mit Un­ter­stüt­zung von Zep­pe­lin Ren­tal. Das Un­ter­neh­men stell­te unter an­de­rem die Te­le­skop­büh­ne ZT34.24D des Her­stel­lers Genie mit 34 Me­tern Ar­beits­hö­he zur Ver­fü­gung.

Der Brü­cken­neu­bau gilt als sym­bo­li­scher Mei­len­stein für den zwei­glei­si­gen Aus­bau der ge­sam­ten, 7 km lan­gen Bahn­stre­cke zwi­schen Mühl­dorf und Tüß­ling. Be­son­ders die Un­ter­neh­men im baye­ri­schen Che­mie­drei­eck, das sich über we­sent­li­che Teile des Land­krei­ses Alt­öt­ting, einen Teil des Land­krei­ses Mühl­dorf sowie den nörd­li­chen Teil des Land­krei­ses Traun­stein er­streckt, sind auf eine leis­tungs­star­ke An­bin­dung an das über­re­gio­na­le Ver­kehrs­netz an­ge­wie­sen. Doch auch das Re­gio­nal­zug­auf­kom­men ist hoch. An Spit­zen­ta­gen rat­tern mehr als 60 Regional-​ und 50 Gü­ter­zü­ge über die Glei­se.

Diese über­quer­ten den Inn bis­her auf einer mehr als 100 Jahre alten, ein­glei­si­gen Stein­bo­gen­brü­cke, die nun di­rekt da­ne­ben durch eine neue Stahl­be­ton­brü­cke er­setzt wurde. Zwar ver­fügt auch das neue Bau­werk mo­men­tan nur über ein Gleis, al­ler­dings wurde es be­reits für zwei Glei­se aus­ge­legt.

Die Bau­ar­bei­ten star­te­te AL­PI­NE im April 2010 mit der Grün­dung des Bau­werks, einer Tie­fen­grün­dung auf Bohr­pfäh­len, die zwi­schen 18 und 23 Meter lang sind. An­schlie­ßend er­folg­te die Er­rich­tung des Fluss­pfei­lers. Im Fe­bru­ar letz­ten Jah­res be­gan­nen dann die Ar­bei­ten am Spann­be­ton­über­bau. Auf­grund der gro­ßen Spann­wei­te des Bau­werks – es hat eine lich­te Weite von 160 Me­tern – wur­den 55 Meter im Frei­vor­bau­ver­fah­ren er­rich­tet. Dabei wur­den von den Brü­cken­pfei­lern aus mit einem Frei­vor­bau­schal­wa­gen je­weils fünf Ab­schnit­te à fünf Meter be­to­niert. Im Som­mer folg­te dann der Brü­cken­schlag.

Für die Ein­scha­lung der Brü­cken­kap­pen setz­te AL­PI­NE auf die Kom­pe­tenz des Un­ter­neh­mens Zep­pe­lin Ren­tal. Mit Hilfe der Te­le­skop­stap­ler Merlo 45.21 und 38.16 ROTO aus der Flot­te des Ver­miet­s­pe­zia­lis­ten, die ins­ge­samt sechs bzw. drei Mo­na­te auf der Bau­stel­le blie­ben, konn­ten auch diese Ar­bei­ten ter­min­ge­recht aus­ge­führt wer­den.

Schließ­lich roll­te nach der Fer­tig­stel­lung der Ober­bau­ar­bei­ten am 4. Ok­to­ber 2011 der erste Zug über die neue Brü­cke. Für ALPINE-​Polier Chris­ti­an Walt­her be­deu­te­te das aber noch nicht das Ende sei­nes Ein­sat­zes am Inn. Mo­men­tan wird die Ober­flä­che der Brü­cke be­ar­bei­tet – bei vol­lem Schie­nen­ver­kehr und mit Hilfe von Zep­pe­lin Ren­tal. Für das so­ge­nann­te Sto­cken, das Ein­eb­nen der Stein­flä­chen bzw. die Ab­ar­bei­tung von Un­eben­hei­ten, ist die Te­le­skop­büh­ne ZT34.24D des Kom­plett­an­bie­ters im Ein­satz. Durch das Sto­cken er­hält das Brü­cken­bau­werk eine raue und matte Ober­flä­che, die durch Frost und Ab­wit­te­rung nicht un­an­sehn­lich wer­den kann.

Die ein­ge­setz­te Ar­beits­büh­ne von Zep­pe­lin Ren­tal eig­net sich mit ihrer Ar­beits­hö­he von 34 Me­tern per­fekt, um von den Pfeiler-​Plattformen aus das Mit­tel­feld der Brü­cke über dem Inn zu be­ar­bei­ten. Chris­ti­an Walt­her: „Mit dem Ser­vice von Zep­pe­lin Ren­tal sind wir sehr zu­frie­den – uns wurde das für un­se­ren Be­darf op­ti­ma­le Gerät zur Ver­fü­gung ge­stellt.“ Dank sei­nes brei­ten Spek­trums an LKW- und An­hän­ger­büh­nen, Scheren-​, Ver­ti­kal sowie Teleskop-​ und Ge­lenk­te­le­skop­büh­nen hat Zep­pe­lin Ren­tal für jedes Pro­jekt die rich­ti­ge Lö­sung im Pro­gramm.

Und nicht nur das – Zep­pe­lin Ren­tal küm­mert sich neben der Be­reit­stel­lung der Tech­nik im Be­reich der Per­so­nen­ar­beits­büh­nen auch um die Si­cher­heit der Kun­den. Als vom Ver­band IPAF (In­ter­na­tio­nal Powered Ac­cess Fe­de­ra­ti­on) zer­ti­fi­zier­tes Schu­lungs­zen­trum bie­tet der Ver­miet­s­pe­zia­list Schu­lun­gen für die Be­die­nung von Hub­ar­beits­büh­nen an.

Einen Mo­ment bitte...