Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

News

Hands on!

Zep­pe­lin Ren­tal Ge­biets­lei­ter Uli Sand­ner hat eine Kun­den­ver­an­stal­tung in­iti­iert, um unser vor­han­de­nes Ex­per­ten­wis­sen auch an un­se­re Kun­den wei­ter­zu­tra­gen.

In einer Kies­gru­be un­se­res Kun­den TIRS Ab­bruch und Land­bau nahe Lü­ne­burg wur­den ein Rad­la­der CAT 966 M mit au­to­ma­ti­schem Schau­fel­füll­sys­tem Au­to­Dig, ein Dozer CAT D6K der neu­es­ten Ge­nera­ti­on sowie ein Ket­ten­bag­ger CAT 323 EL Cat Grade Con­trol mit As­sist prä­sen­tiert. Zu­sätz­lich stand ein brand­neu­er CAT 352 F mit einem Ein­satz­ge­wicht von knapp 55 Ton­nen als High­light, Anschauungs-​, Foto- und Test­ob­jekt be­reit.

Ins­ge­samt 80 Kun­den und Mit­ar­bei­ter von Zep­pe­lin Ren­tal nah­men an der zwei­tä­gi­gen Ver­an­stal­tung teil. Dar­un­ter Phil­lip Bencken­dorf, Bau­lei­ter beim gleich­na­mi­gen Bau­un­ter­neh­men mit Sitz in Peine. Er wurde von sei­nem be­treu­en­den Ver­triebs­re­prä­sen­tan­ten Jan Stümp­fel zum Event ein­ge­la­den. „Da ich das Thema Au­to­ma­ti­sie­rung von Bau­ma­schi­nen hoch­in­ter­es­sant finde, habe ich selbst­ver­ständ­lich zu­ge­sagt“, so Bencken­dorf. „Durch die rich­ti­ge Kom­bi­na­ti­on von Tech­nik und ge­schul­ten Bau­ma­schi­nen­füh­rern las­sen sich Ein­sät­ze op­ti­mie­ren und das Beste her­aus­ho­len. Dar­über woll­te ich mehr er­fah­ren.“

Am ers­ten Tag der Kun­den­ver­an­stal­tung stand die Theo­rie auf dem Pro­gramm. Im Fokus waren die Steue­rungs­sys­te­me und Fea­tures der Ma­schi­nen sowie das op­ti­ma­le Zu­sam­men­spiel der Kom­po­nen­ten. Au­ßer­dem gab Ge­biets­lei­ter Uli Sand­ner von Zep­pe­lin Ren­tal wich­ti­ge Ein­satz­tipps sowie In­for­ma­tio­nen zur Ver­mei­dung von Schä­den, warn­te vor häu­fi­gen Feh­lern und er­klär­te tech­ni­sche Fein­hei­ten, bei­spiels­wei­se zum Thema War­tung. Der Fol­ge­tag wurde dann ganz der Pra­xis ge­wid­met. Die Teil­neh­mer hat­ten die Mög­lich­keit, Ket­ten­bag­ger, Dozer und Rad­la­der aus­zu­pro­bie­ren und sich mit den Ma­schi­nen ver­traut zu ma­chen. Zum Ab­schluss ging es auf das be­nach­bar­te ADAC-​Gelände zum Fahr­si­cher­heits­trai­ning.

Bau­lei­ter Phil­lip Bencken­dorf zog nach dem Event ein po­si­ti­ves Fazit. „Für mich war es wich­tig, Know-​how für unser Un­ter­neh­men zu er­lan­gen und die­ses bei künf­ti­gen Ent­schei­dun­gen an­wen­den zu kön­nen. Au­ßer­dem woll­te ich den Ar­beits­all­tag mei­ner Ma­schi­nis­ten und deren mög­li­che Schmerz­punk­te etwas bes­ser nach­emp­fin­den.“

Einen Mo­ment bitte...