Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

News

Mensch gegen Ma­schi­ne

Mus­kel­kraft gegen Me­cha­nik, Bau­ar­bei­ter gegen Bau­ma­schi­ne: Seit jeher fas­zi­niert der Wett­kampf Mensch gegen Ma­schi­ne. Wer schon ein­mal in einem Bag­ger ge­ses­sen hat, weiß um die Kraft die­ser Ma­schi­nen – und je grö­ßer die Bag­ger wer­den, desto mehr be­ein­dru­cken sie mit hoher Leis­tungs­stär­ke. Doch wie viel ef­fi­zi­en­ter ar­bei­ten Bau­ma­schi­nen im Ver­gleich zum Men­schen? Um diese Frage zu be­ant­wor­ten, hat Zep­pe­lin Ren­tal die Leis­tung eines Bau­ar­bei­ters samt Schau­fel mit der Leis­tung von Bag­gern ver­gli­chen: Wie oft muss der Mensch und wie oft muss ein Bag­ger schau­feln, um Dum­per ver­schie­de­ner Grö­ßen mit Erde zu be­la­den?

Mensch und Ma­schi­ne ste­hen vor den glei­chen Auf­ga­ben

Bei der Be­we­gung von Ma­te­ri­al wie Erde, Kies oder Stein ste­hen der Mensch mit einer Schau­fel auf der einen und die Bag­ger auf der an­de­ren Seite. Beide ste­hen vor den glei­chen Auf­ga­ben:

- Be­ur­tei­lung des zu be­we­gen­den Ma­te­ri­als: Han­delt es sich um leich­ten Mut­ter­bo­den oder schwe­res Ge­stein?

- Lösen des Ma­te­ri­als: Bei jedem Ma­te­ri­al un­ter­schei­det man Raum­ge­wicht, Auf­lo­cke­rung und Schütt­ge­wicht. Raum­ge­wicht stellt das Ma­te­ri­al im fes­ten Zu­stand dar, das Schütt­ge­wicht das­sel­be im losen Zu­stand. Die Zu­wachs­ra­te der Auf­lo­cke­rung wird in Pro­zent an­ge­ge­ben.

- Laden des Ma­te­ri­als: Nach­dem das Ma­te­ri­al ge­löst wurde, laden es der Bau­ar­bei­ter bzw. der Bag­ger mit ihren Löf­feln in ein Fahr­zeug, in die­sem Fall einen Dum­per.

- Trans­port des Ma­te­ri­als: Den Trans­port über­nimmt der Dum­per, der je nach Mul­den­in­halt eine be­stimm­te Menge des Ma­te­ri­als be­we­gen kann.

Um die Leis­tung von Mensch und Ma­schi­ne ver­glei­chen zu kön­nen, gehen wir vom glei­chen Ma­te­ri­al aus – dem Schütt­ge­wicht von Mut­ter­bo­den. Das Raum­ge­wicht von Mut­ter­bo­den, also die „feste Masse“ (fm³) des Ma­te­ri­als, be­trägt 1.350 kg/fm³. Wird die Erde ge­löst und in den Dum­per ge­la­den, ent­steht die „lose Masse“ (lm³) und somit das auf­ge­lo­cker­te Schütt­ge­wicht. Von die­sem wird in un­se­rer Be­rech­nung aus­ge­gan­gen. Das Schütt­ge­wicht von Mut­ter­bo­den be­trägt 960 kg/lm³. Das Ziel des Ver­gleichs war, her­aus­zu­fin­den, wie oft ein Mensch schau­feln muss, um einen Dum­per mit Mut­ter­bo­den zu be­la­den und wie viele Löf­fel ein Bag­ger für die glei­che Menge braucht.

Grund­le­gen­de Daten zur Be­rech­nung

Ver­gli­chen wurde die Leis­tung eines Men­schen mit der von Bag­gern - vom klei­nen Mi­ni­bag­ger CAT 300.9 D bis zum ge­wal­ti­gen Groß­hy­drau­lik­bag­ger CAT 6030 mit Stan­dard Rock. Grund­le­gen­de Daten zur Be­rech­nung waren der Mul­den­in­halt des Dum­pers, der Löf­fel­in­halt eines dazu pas­sen­den Bag­gers und die Leis­tung des Men­schen. Es wurde davon aus­ge­gan­gen, dass der Mensch mit einer Schau­fel 3 kg Mut­ter­bo­den laden kann.

Bei­spiel­haf­te Rech­nung

Die Rech­nung soll an­hand des Mulden-​Hinterkippers CAT 730C bei­spiel­haft er­läu­tert wer­den. Des­sen Mul­den­in­halt be­trägt 17,5 m³. Das Schütt­ge­wicht von Mut­ter­bo­den be­trägt 960 kg/m³. Be­rech­net wurde zu­nächst, wie viel Ki­lo­gramm Erde die­ser Dum­per laden kann: 960 kg x 17,5 = 16.800 kg

Das be­deu­tet, der Mulden-​Hinterkipper CAT 730C kann pro ge­stri­che­ner Mulde 16.800 kg Mut­ter­bo­den trans­por­tie­ren. In der Pra­xis ist der Mul­den­in­halt meist ge­häuft – zur bes­se­ren Ver­gleich­bar­keit wurde in die­ser Be­rech­nung je­doch je­weils von einem ge­stri­che­nen Mul­den­in­halt beim Dum­per sowie einem ge­stri­che­nen Löf­fel beim Bag­ger aus­ge­gan­gen.Der Mensch kann pro Schau­fel 3 kg Erde laden. Im nächs­ten Schritt wird be­rech­net, wie viele Schau­feln ein Mensch zum Be­la­den des Dum­pers be­nö­ti­gen würde: 16.800 kg / 3 kg = 5.600 Schau­feln

Ein Mensch müss­te dem­entspre­chend etwa 5.600 Mal schau­feln, um den Mulden-​Hinterkipper CAT 730C mit rei­ner Mus­kel­kraft zu be­la­den. Der Ket­ten­bag­ger CAT 352F passt von sei­ner Größe und Leis­tungs­fä­hig­keit ideal zum Mulden-​Hinterkipper CAT 730C. Er ver­fügt über einen Löf­fel­in­halt von 3.180 Li­tern (Tief­löf­fel 2.000 mm). Um die Vor­tei­le des Zu­sam­men­spiels von Bag­ger und Dum­per zu ver­deut­li­chen, wurde be­rech­net, wie viele Tief­löf­fel der Bag­ger zum Be­la­den des Dum­pers be­nö­ti­gen würde. Der Löf­fel­in­halt von 3.180 Li­tern ent­spricht um­ge­rech­net einem Wert von 3,18 m³. Im Fol­gen­den wird die Menge be­rech­net, die der Ket­ten­bag­ger CAT 352F mit einem ge­stri­che­nen Tief­löf­fel laden kann: 960 kg x 3,18 = 3.053 kg

Das be­deu­tet, der Ket­ten­bag­ger CAT 352F kann pro Tief­löf­fel 3.053 kg Mut­ter­bo­den trans­por­tie­ren. Für den Ver­gleich mit der Leis­tung des Men­schen ist nun in­ter­es­sant, wie viele Tief­löf­fel der Ket­ten­bag­ger be­nö­tigt, um den glei­chen Dum­per zu be­la­den:16.800 kg / 3.053 kg = 5,5 Löf­fel

Der Ket­ten­bag­ger bräuch­te 5,5 Tief­löf­fel, um den Mulden-​Hinterkipper zu be­la­den. Of­fen­sicht­lich, dass sich in die­sem Fall der Ein­satz eines Ket­ten­bag­gers lohnt.

Zu­sam­men­ge­fasst: Mensch und Bag­ger im Ver­gleich

Be­reits ein Mi­ni­bag­ger spart fast 70 Schau­feln

Der Mi­cro­dum­per ist die kleins­te Bau­ma­schi­ne in un­se­rer Gra­fik und hat einen ver­gleichs­wei­se klei­nen Mul­den­in­halt von 0,227 m³. Der Dum­per kann damit 218 kg Mut­ter­bo­den trans­por­tie­ren. Für das Be­la­den des Mi­cro­dum­pers müss­te ein Mensch be­reits 73 Mal schau­feln. Pas­send zum Mi­cro­dum­per bie­tet sich der Mi­ni­bag­ger CAT 300.9 D an, des­sen Löf­fel­in­halt 27 Liter um­fasst. Er be­nö­tigt nur 8 Tief­löf­fel, um den Mi­cro­dum­per zu be­la­den und ar­bei­tet damit be­reits deut­lich ef­fi­zi­en­ter als der Mensch. Somit kann der Ein­satz des Mi­ni­bag­gers be­reits bei klei­nen Ar­bei­ten rund um das ei­ge­ne Haus oder im Gar­ten loh­nend sein: Für den Aus­hub eines Gar­ten­tei­ches etwa ist der Mi­ni­bag­ger die idea­le Lö­sung.

Soll­te das noch zu wenig La­de­leis­tung sein, bie­tet sich der Ein­satz des Rad­dum­per All­rad 3.5 Dreh­kip­per an. Bei einem Mul­den­in­halt von 1,87 m³ kann die­ser 1.795 kg Mut­ter­bo­den trans­por­tie­ren. Da steht der Mensch mit sei­ner Schau­fel vor einer schwie­ri­gen Auf­ga­be: 599 Mal müss­te er schau­feln, um den Dum­per zu be­fül­len. Zum Be­la­den des Rad­dum­pers emp­feh­len wir den Mi­ni­bag­ger CAT 305E. Mit einem Löf­fel­in­halt von 150 Li­tern ist die­ser per­fekt für den Dum­per ge­eig­net: Mit nur 12,5 Tief­löf­feln ist der Rad­dum­per All­rad 3.5 Dreh­kip­per be­la­den.

Der größ­te Dum­per in un­se­rem Ver­gleich lädt über 60 Ton­nen Mut­ter­bo­den

Die vier­te Bau­ma­schi­ne, der ge­wal­ti­ge Mul­den­kip­per CAT 777G, kann 61.536 kg Mut­ter­bo­den laden. Der rie­si­ge Mul­den­in­halt von 64,1 m³ er­mög­licht das Trans­por­tie­ren die­ser enor­men Menge. Soll­te ein Mensch tat­säch­lich ver­su­chen, die­sen Dum­per mit blo­ßer Mus­kel­kraft zu be­la­den, bräuch­te er dazu 20.512 Schau­feln. Der dazu pas­sen­de Bag­ger ist der Groß­hy­drau­lik­bag­ger CAT 6030 mit Stan­dard Rock – ein kaum we­ni­ger be­ein­dru­cken­des Bau­fahr­zeug. Mit sei­nem Hoch­löf­fel kann die­ser Bag­ger 17 m³ fas­sen. Das sind be­reits 16.320 kg Mut­ter­bo­den mit nur einem Hoch­löf­fel. Das be­deu­tet, dass nur 3,8 Hoch­löf­fel be­nö­tigt wer­den, um den Mul­den­kip­per CAT 777G zu be­la­den.

Die Ma­schi­ne über­trumpft den Men­schen

Sehen Sie die Leis­tung der Bau­ma­schi­nen nun auch mit an­de­ren Augen? Hät­ten Sie ge­dacht, dass ein Mensch über 20.000 Mal schau­feln muss, um den Mul­den­kip­per CAT 777G zu be­la­den? Oder, dass be­reits ein ver­hält­nis­mä­ßig klei­ner Mi­ni­bag­ger deut­lich ef­fi­zi­en­ter ar­bei­tet als der Mensch mit rei­ner Mus­kel­kraft? Im Ver­gleich „Mensch gegen Ma­schi­ne“ sind die Bag­ger deut­lich als Sie­ger her­vor­ge­gan­gen. In der Pra­xis sind die Bau­ma­schi­nen na­tür­lich nicht als Wett­be­wer­ber zu sehen. Von klei­nen Ar­bei­ten wie dem Aus­hub eines Gar­ten­tei­ches bis hin zum Ein­satz auf der Groß­bau­stel­le gilt: Bau­ma­schi­nen stel­len eine ef­fi­zi­en­te Hilfe und Ar­beits­er­leich­te­rung dar. Und zur Be­die­nung eines Bag­gers braucht es dann wie­der­um ja immer noch einen Men­schen.

Einen Mo­ment bitte...