Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

News

Si­cher über die AVUS

Im Auf­trag der Ber­li­ner Se­nats­ver­wal­tung für Um­welt, Ver­kehr und Kli­ma­schutz wird das Brü­cken­bau­werk der An­schluss­stel­le Zehlen­dorf auf­grund sei­nes schlech­ten bau­li­chen Zu­stands in zwei Haupt­bau­pha­sen kom­plett ab­ge­bro­chen und neu ge­baut. Für die fach­ge­rech­te Ver­kehrs­si­che­rung wäh­rend der Bau­maß­nah­men sorgt unser Kompetenz-​Center für Baustellen-​ und Ver­kehrs­si­che­rung in Berlin-​Siemensstadt.

Das zu Bau­be­ginn im Sep­tem­ber 2016 be­reits 75 Jahre alte Brü­cken­bau­werk Zehlen­dorf ist ein wich­ti­ger Ver­kehrs­kno­ten­punkt im Süd­wes­ten von Ber­lin. Es über­führt die Pots­da­mer Chaus­see (Bun­des­stra­ße B 1) über eine der wohl be­kann­tes­ten Stra­ßen Deutsch­lands – die AVUS. Letz­te­re wurde 1921 als die erste aus­schließ­li­che Au­to­stra­ße Eu­ro­pas er­öff­net und ist heute Teil der Bun­des­au­to­bahn A 115.

Um zu ge­währ­leis­ten, dass der Ver­kehr auch wäh­rend der Bau­maß­nah­men wei­ter fließt, setzt das aus­füh­ren­de Bau­un­ter­neh­men auf die Baustellen-​ und Ver­kehrs­si­che­rung von Zep­pe­lin Ren­tal. Das in Berlin-​Siemensstadt an­säs­si­ge Kompetenz-​Center er­stell­te zu­nächst auf Basis der Un­ter­la­gen eines In­ge­nieur­bü­ros einen de­tail­lier­ten Verkehrsführungs-​ und Ver­kehrs­zei­chen­plan für die ver­schie­de­nen Bau­pha­sen und ver­ant­wor­tet nun des­sen Um­set­zung.

In der ers­ten Haupt­pha­se, die ge­ra­de in vol­lem Gange ist, wird der nörd­li­che Teil der be­stehen­den Brü­cke zu­rück­ge­baut und das neue Teil­bau­werk über die A 115 er­rich­tet. Wäh­rend­des­sen sorgt Zep­pe­lin Ren­tal für die Über­füh­rung der B 1 in bei­den Fahrt­rich­tun­gen über die süd­li­chen Be­stands­bau­wer­ke. Ana­log dazu wird der Ver­kehr beim Rück­bau der süd­li­chen Be­stands­bau­wer­ke in der zwei­ten Haupt­pha­se über die neu er­rich­te­te nörd­li­che Brü­cken­hälf­te ge­führt.

Damit die A 115 auch wäh­rend der Bau­zeit in bei­den Rich­tun­gen zwei­strei­fig be­fahr­bar bleibt und gleich­zei­tig Platz für die Bau­ar­bei­ten ge­schaf­fen wer­den konn­te, re­du­zier­te Zep­pe­lin Ren­tal die Fahr­bahn­brei­te mit­hil­fe von gel­ber Mar­kie­rungs­fo­lie. Die da­durch für Bau­ar­bei­ten frei­ge­wor­de­ne Flä­che, wurde im Brü­cken­be­reich zu­sätz­lich durch Be­ton­leit­wän­de von der Fahr­bahn ge­trennt, um die Si­cher­heit der Au­to­fah­rer sowie der Bau­ar­bei­ter zu ge­währ­leis­ten. LED-​Tafeln vor und nach der Brü­cke ma­chen Ver­kehrs­teil­neh­mer zudem auf die na­hen­de Bau­stel­len­aus­fahrt auf­merk­sam und sor­gen für si­che­re Fahrt.

Für den Ab­riss der Be­stands­brü­cken­tei­le und den Ein­bau der neuen Teil­bau­wer­ke wer­den in bei­den Bau­pha­sen je zwei Voll­sper­run­gen der A 115 an Wo­chen­en­den er­for­der­lich. Damit das aus­füh­ren­de Bau­un­ter­neh­men zügig mit den ent­spre­chen­den Ar­bei­ten be­gin­nen kann, er­rich­ten die Mit­ar­bei­ter des Kompetenz-​Centers die Voll­sper­run­gen je­weils an einem Frei­tag­abend ab 22 Uhr. So­bald dann an dem je­weils dar­auf­fol­gen­den Mon­tag­mor­gen die Abbruch-​ bzw. Ein­bau­ar­bei­ten ab­ge­schlos­sen sind, wird un­ver­züg­lich die neue Ver­kehrs­füh­rung ein­ge­rich­tet.

Ins­ge­samt wird Zep­pe­lin Ren­tal im Laufe der Bau­maß­nah­me 16.000 Meter Fahr­bahn­mar­kie­rungs­fo­lie auf­brin­gen und hun­der­te Meter Be­ton­leit­wän­de, zahl­rei­che Ver­kehrs­zei­chen, Hin­weis­schil­der und mo­bi­le Licht­si­gnal­an­la­gen in­stal­lie­ren. Eine ei­gens durch Zep­pe­lin Ren­tal pro­du­zier­te Hin­weis­ta­fel in­for­miert Ver­kehrs­teil­neh­mer über die Eck­da­ten der Bau­maß­nah­me. Das Kompetenz-​Center für Baustellen-​ und Ver­kehrs­si­che­rung führt zudem wäh­rend des ge­sam­ten Bau­pro­jekts, das An­fang 2019 be­en­det wer­den soll, täg­li­che Kon­troll­fahr­ten durch, um den Zu­stand der Si­che­rungs­maß­nah­men zu über­prü­fen.

Neben der rei­nen Ver­kehrs­si­che­rung der Bau­stel­le küm­mert sich Zep­pe­lin Ren­tal auch um die Re­duk­ti­on zu­sätz­li­cher Ge­fah­ren­quel­len. Um Auf­fahr­un­fäl­le zu ver­mei­den, wurde eine mo­bi­le LED-​Stauwarnanlage in­stal­liert. Diese misst das Ver­kehrs­auf­kom­men an zwei se­pa­ra­ten Punk­ten vor der Bau­stel­le und steu­ert voll­au­to­ma­tisch die An­zei­ge der Sym­bo­le „Stau­ge­fahr“ und „Stau“, damit Au­to­fah­rer früh­zei­tig vor einem nahen Stau­en­de ge­warnt wer­den. Wäh­rend die Akkus, die die Stau­warn­an­la­ge mit En­er­gie ver­sor­gen der­zeit noch alle 10 Tage ge­wech­selt wer­den müs­sen, wird sich der War­tungs­auf­wand durch die bal­di­ge In­stal­la­ti­on von So­lar­mo­du­len deut­lich ver­rin­gern.

Einen Mo­ment bitte...