Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

News

Sieg­reich in Las Vegas

Das Team „TUM Bo­ring“ von der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen hat es ge­schafft: Rund 60 Stu­die­ren­de haben mit ihrer selbst ge­bau­ten Tun­nel­bohr­ma­schi­ne den Wett­be­werb „Not-​a-Boring-Competition“ von Elon Musk ge­won­nen.

Im In­ter­view mit dem Bau­blatt gibt Ki­li­an Schmid (23), Grün­der und einer der Pro­jekt­lei­ter von TUM Bo­ring, einen Ein­blick hin­ter die Ku­lis­sen des Wett­be­werbs. Von den ers­ten Ent­wür­fen in der hei­mi­schen Ga­ra­ge über die Test­boh­run­gen bis hin zu dem gro­ßen Fi­na­le in Las Vegas. Ins­be­son­de­re die Lie­fer­eng­päs­se stell­ten die Stu­die­ren­den wäh­rend der Vor­be­rei­tun­gen vor eine Her­aus­for­de­rung: „Das Revolver-​Rohrlager be­steht aus Spe­zi­al­stahl, des­sen Lie­fe­rung – in­klu­si­ve un­se­res in­di­vi­du­el­len Zu­schnit­tes – zu lange ge­dau­ert hätte und sehr teuer ge­we­sen wäre. Wir haben dann die Stahl­plat­ten beim Groß­händ­ler be­stellt und mit einem Plas­ma­schnei­der den Grob­zu­schnitt selbst ge­macht. An­schlie­ßend haben wir die Teile nach Frank­furt ge­fah­ren und von einer Fach­fir­ma frä­sen las­sen“, er­klärt Ki­li­an Schmid. 

Nach­dem die Tun­nel­bohr­ma­schi­ne zu­sam­men­ge­setzt war, ging es in eine Kies­gru­be in der Nähe von Mün­chen: „Dort haben wir eine Test-​Geologie auf­ge­baut, um un­se­re Tun­nel­bohr­ma­schi­ne zu tes­ten. Neben Kies haben wir bei­spiels­wei­se Ma­ger­be­ton­plat­ten in­te­griert, um die spe­zi­el­le Ge­steins­art „Ca­li­che“ zu imi­tie­ren, die in der Wüste vor­kommt. Un­ter­stützt wur­den wir hier­bei unter an­de­rem von Zep­pe­lin Ren­tal, die uns ver­schie­de­ne Bau­ma­schi­nen und -​geräte zur Ver­fü­gung ge­stellt haben“. 

Sie wol­len mehr er­fah­ren? Zum gan­zen In­ter­view im Bau­blatt geht es über die­sen Link

Viel Spaß beim Lesen!

Einen Mo­ment bitte...