Unser An­ge­bot rich­tet sich aus­schließ­lich nur an Un­ter­neh­mer, nicht hin­ge­gen an Ver­brau­cher im Sinne des § 1 des Kon­su­men­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG).
Zeppelin Rental

Pres­se­mit­tei­lung

Zeppelin-​Rental-Geschäftsführer über die ak­tu­el­le Lage am Ver­miet­markt

„Die Wei­ter­ga­be von Preis­er­hö­hun­gen lässt sich kaum ver­mei­den“

Wie ent­wi­ckelt sich die Bau­bran­che in Folge der welt­wei­ten Ma­te­ri­al­knapp­heit und auf­grund stei­gen­der Rohstoff-​ und En­er­gie­prei­se? Galt in der Ver­gan­gen­heit das Sprich­wort „Ge­baut wird immer“, meh­ren sich in­zwi­schen Stim­men, die vor einem Ende des Bau­booms war­nen. Die grö­ßer wer­den­de Un­si­cher­heit über die zu­künf­ti­ge Ent­wick­lung hat na­tur­ge­mäß auch Aus­wir­kun­gen auf wich­ti­ge Part­ner der Bau­un­ter­neh­men, wie die Ver­mie­ter von Bau­ma­schi­nen, Bau­ge­rä­ten, Bau­stel­len­aus­stat­tun­gen und Ar­beits­büh­nen. Dies zeig­te sich jetzt deut­lich auch in einer Schnell­um­fra­ge des Bran­chen­fach­ver­bands bbi unter aus­ge­wähl­ten Ver­miet­un­ter­neh­men zu den ak­tu­el­len Her­aus­for­de­run­gen. Die Er­geb­nis­se der Schnell­um­fra­ge las­sen sich mit we­ni­gen Stich­wor­ten be­schrei­ben: Lange Lie­fer­zei­ten, Kos­ten­stei­ge­run­gen, „Ta­ges­prei­se“ für En­er­gie, Er­satz­tei­le und Vor­pro­duk­te sowie feh­len­de Trans­port­ka­pa­zi­tä­ten. Oder wie es ein Teil­neh­mer for­mu­lier­te: „Un­plan­bar­keit“. Über die Si­tua­ti­on bei Zep­pe­lin Ren­tal, einem der füh­ren­den Vermiet-​ und Bau­lo­gis­tik­dienst­leis­ter, in­for­miert Ge­schäfts­füh­rer Peter Schra­der in einem State­ment:

„Wir stel­len ak­tu­ell eine nach wie vor un­ge­bro­chen hohe Nach­fra­ge nach Ma­schi­nen und Ge­rä­ten über all un­se­re Pro­dukt­be­rei­che hin­weg fest – be­dingt durch die vol­len Auf­trags­bü­cher un­se­rer Kun­den ist die Bau­tä­tig­keit wei­ter­hin sehr rege. Nichts­des­to­trotz wer­den auch wir mit den Aus­wir­kun­gen von Preis­stei­ge­run­gen und Lie­fer­ver­zö­ge­run­gen kon­fron­tiert.

In der Lo­gis­tik haben die ge­stie­ge­nen Kos­ten für Kraft­stof­fe sowie der er­heb­li­che Fah­rer­man­gel und dar­aus re­sul­tie­ren­de Ka­pa­zi­täts­eng­päs­se Trans­por­te in Deutsch­land im Durch­schnitt um zehn Pro­zent ver­teu­ert. Eine Be­fra­gung von ge­werb­li­chen Groß­ver­brau­chern wies eine Kos­ten­stei­ge­rung für Kraft­stof­fe um 40 Pro­zent in­ner­halb eines Jah­res nach. Dazu kom­men Eng­päs­se wie bei­spiels­wei­se der Man­gel an Bau­stahl durch den Krieg in der Ukrai­ne sowie die Ver­teue­rung von Bau­ma­te­ria­li­en, die große En­er­gie­men­gen in der Her­stel­lung be­nö­ti­gen. Die Aus­wir­kun­gen spü­ren wir unter an­de­rem bei den Lie­fer­zei­ten neuer Pro­duk­te für un­se­re Miet­flot­te, die sich deut­lich ver­län­gern. Dazu kom­men Preis­er­hö­hun­gen un­se­rer Lie­fe­ran­ten, Part­ner und Dienst­leis­ter wie bei­spiels­wei­se von Spe­di­tio­nen.

Ei­ni­ge der ge­nann­ten Ent­wick­lun­gen kön­nen wir ab­fe­dern, indem wir bei­spiels­wei­se den Roll-​out, also den Ab­ver­kauf äl­te­rer Miet­ma­schi­nen und -​geräte, in die zwei­te Jah­res­hälf­te oder gar in das letz­te Quar­tal ver­schie­ben. Gleich­zei­tig bleibt uns keine an­de­re Wahl, als Stei­ge­run­gen so­ge­nann­ter fle­xi­bler Kos­ten wie bei­spiels­wei­se von Trans­por­ten oder des Kraft­stoff­prei­ses pro Liter an un­se­re Kun­den wei­ter­zu­ge­ben. Wir ver­ste­hen uns als pro­fes­sio­nel­ler Part­ner un­se­rer Kun­den. Uns ver­bin­den enge und ver­trau­ens­vol­le Kun­den­be­zie­hun­gen, deren Kon­di­tio­nen für ma­xi­ma­le Sta­bi­li­tät und Pla­nungs­si­cher­heit zum Teil auch in lang­jäh­ri­gen Rah­men­ver­trä­gen fi­xiert sind. Un­se­re Preis­ge­stal­tung konn­ten wir lange recht schwan­kungs­frei hal­ten. Gleich­zei­tig sind wir auch in der ak­tu­el­len Lage zu wirt­schaft­li­chem Han­deln sowie un­se­ren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ver­pflich­tet. Aus die­sem Grund sehen wir uns ge­zwun­gen, Preis­stei­ge­run­gen – vor allem bei den ge­nann­ten fle­xi­blen Kos­ten – an un­se­re Kun­den wei­ter­zu­ge­ben.   

Um hö­he­re Prei­se am Markt durch­zu­set­zen, ist der di­rek­te Aus­tausch mit den Kun­den un­ab­ding­bar – in per­sön­li­chen Ge­sprä­chen kön­nen Ar­gu­men­te best­mög­lich und nach­voll­zieh­bar dar­ge­legt wer­den. Eine of­fe­ne und trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Preis­ge­stal­tung tra­gen dazu bei, die Aus­wir­kun­gen der Si­tua­ti­on auf unser Ge­schäft zu er­klä­ren und bei den Kun­den um Ver­ständ­nis zu wer­ben. Gleich­zei­tig bie­ten wir un­se­ren Kun­den­be­ra­tern und Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern im Ver­trieb re­gel­mä­ßi­ge Schu­lun­gen an und geben Ar­gu­men­ta­ti­ons­hil­fen an die Hand.“

Zep­pe­lin Ren­tal auf der bauma 2022 – Stand B6.106 in Halle B6!

Einen Mo­ment bitte...