Unser Angebot richtet sich ausschließlich nur an Unternehmer, nicht hingegen an Verbraucher im Sinne des § 1 des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG).
Zeppelin Rental

Pressemitteilung

Engagement für den europäischen Mietsektor

MVS Zeppelin im Vorstand der neu gegründeten ERA

Zirka 15 Milliarden Euro Umsatz, mehr als 12.000 etablierte Unternehmen und rund 100.000 Arbeitsplätze machen den europäischen Baumaschinen- und Gerätemietmarkt zu einem bedeutenden Wirtschaftssektor. Umso wichtiger sind eine gemeinsame Interessenvertretung und entsprechende organisatorische Strukturen. Diese Meinung vertritt auch MVS Zeppelin. Der Vermietspezialist im Bereich Bau, Industrie und Event ist als einziges deutsches Unternehmen Gründungsmitglied der neuen European Rental Association (ERA) und stellt mit Peter Schrader eines der Vorstandsmitglieder.

Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die der Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und Personal, MVS Zeppelin GmbH & Co. KG gerne übernimmt. „Die Gründung der ERA ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Mietgeschäfts in Europa“, betont Peter Schrader. „Und das ist ein Thema, das alle in unserer Branche angeht! Daher stand für MVS Zeppelin schnell fest, dass wir die ERA aktiv unterstützen und mitgestalten wollen. Wir müssen aus den Marktgeschehnissen lernen, um auf künftige Entwicklungen und neue Trends bestmöglich vorbereitet zu sein. Dies kann nur durch den Austausch von Erfahrungen und Informationen sowie durch eine gemeinsame Vorgehensweise gelingen. Denken Sie beispielsweise daran, dass im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration immer mehr Entscheidungen in Brüssel getroffen werden. Schon allein deswegen brauchen wir eine Organisation, die den Baumaschinen- und Gerätemietmarkt auf europäischer Ebene repräsentiert.“

Die Abstimmung über den Vorstand fand auf der ersten offiziellen Sitzung der ERA am 06./07. Juni 2006 statt, die reges Interesse verzeichnen konnte. Die Kandidaten wurden über eine geschlossene Liste gewählt, ihre Amtszeit beträgt 4 Jahre. Als eines von sieben Vorstandsmitgliedern der ERA ist Peter Schrader maßgeblich für die strategische Ausrichtung der neu gegründeten Organisation mitverantwortlich. Zu den Aufgaben des Vorstandsgremiums – weitere Mitglieder sind Isabelle Ameloot (Huurland), Kevin Appleton (Lavendon), Franco De Michelis (ASSODIMI), Gerard Deprez (Loxam), Erkki Norvio (Ramirent) und Colin Wood (CPA) – zählen darüber hinaus Budgetangelegenheiten, die Genehmigung der einzelnen Ausschüsse und die Ernennung des Generalsekretärs. Im Gegensatz zu den übrigen Mitgliedern der ERA verpflichten sich die Vorstandsmitglieder, die Interessen ihres eigenen Unternehmens in den Hintergrund zu stellen und die Baumaschinen- und Gerätemietbranche als Ganzes zu repräsentieren, wenn sie in ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglied agieren.

Ziel der ERA ist es, die zahlreichen nationalen Regelungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten, die bisher die Entstehung eines europäischen Mietmarktes verhindert haben, durch einheitliche, zeitgemäße EU-Richtlinien zu ersetzen. Wichtige Aspekte sind beispielsweise Regelungen für Transport und Steuern sowie technische Normen. Denn nur so lässt sich letztendlich die Konvergenz der nationalen Märkte fördern und langfristig ein starker und konkurrenzfähiger europäischer Mietmarkt schaffen. Ein Anliegen, das MVS Zeppelin voll und ganz unterstützt. Mit der ERA ist die erforderliche rechtsgültige Struktur entstanden, um die Interessen der gesamten Mietbranche vor der EU zu vertreten, ohne gegen gängiges Kartell- und Wettbewerbsrecht zu verstoßen.

Die ERA hat jedoch keineswegs die Absicht, die Bedeutung der nationalen Verbände abzuwerten oder diese gar zu ersetzen. Im Gegenteil – die Mitglieder haben sich ausdrücklich für die Förderung nationaler Organisationen ausgesprochen. „Wir halten einen Zusammenschluss auf nationaler Ebene – wie zum Beispiel in Italien, Großbritannien oder Frankreich – für überaus sinnvoll und würden es sehr begrüßen, wenn es auch in Deutschland eine Plattform für Mietorganisationen gäbe“, so Peter Schrader weiter. „Wir würden diesen Prozess gerne aktiv und unterstützend begleiten und unsere Erfahrungen in die partnerschaftliche Zusammenarbeit einbringen.“

Gegründet wurde die ERA am 24. Januar 2006 in Brüssel. Und die Idee einer europäischen Organisation kommt an! Die Zahl der Mitglieder ist innerhalb von nur fünf Monaten von ursprünglich 30 auf inzwischen 84 Mitglieder gestiegen. Diese setzen sich aus 52 aktiven (43 Mietfirmen der unterschiedlichsten Branchen und 9 nationale Mietorganisationen) sowie 32 so genannten assoziierten Mitgliedern (Baumaschinen- und Gerätehersteller, Dienstleister aus den Bereichen IT, Medien, Beratung etc.) zusammen. Insgesamt sind 13 Länder und 10 verschiedene Branchen vertreten, darunter beispielsweise Vermieter von Baumaschinen und -geräten, Fördertechnik, Kränen, Pumpen und Eventausstattung. Eine Vielfalt, die den Anspruch der ERA, den gesamten Mietsektor zu repräsentieren, schon jetzt, sieben Monate nach Gründung, untermauert!

Einen Moment bitte...